Sprache

+86-13852589366

Branchennachrichten

Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Fortschritte in der grabenlosen Technologie: Die Erddruckausgleichsrohrvortriebsmaschine

Fortschritte in der grabenlosen Technologie: Die Erddruckausgleichsrohrvortriebsmaschine

2025-10-27

Der Bau unterirdischer Infrastruktur wurde durch grabenlose Technologien revolutioniert, und an der Spitze dieser Entwicklung steht die Erddruckausgleichsrohrvortriebsmaschine ( EPB-PJM ). Dieses Spezialgerät ist für die Installation von Rohrleitungen, Durchlässen und Tunneln konzipiert, ohne dass umfangreiche Ausgrabungen von der Oberfläche aus erforderlich sind, wodurch Störungen des Verkehrs, der Versorgungseinrichtungen und der darüber liegenden Umwelt minimiert werden.


Produktschwerpunkt: Der Erddruckausgleichsmechanismus

Die Kerninnovation der Erddruckausgleichsrohrvortriebsmaschine liegt in seiner Fähigkeit Aufrechterhaltung der Stabilität an der Tunnelbrust durch Ausgleich des vom umgebenden Boden ausgeübten Drucks. Dies wird durch eine kontrollierte Druckkammer erreicht, die sich direkt hinter dem Schneidrad befindet.

So funktioniert es:

  1. Ausgrabung: Eine rotierende Schneidrad gräbt den Boden an der Tunnelbrust aus. Der Abraum gelangt in die unter Druck stehende Arbeitskammer der Maschine.

  2. Druckmanagement: Die Kammer wird mit dem Aushub gefüllt und häufig mit Zusatzstoffen wie Schaum oder Bentonitschlamm konditioniert, um sicherzustellen, dass er plastisch und undurchlässig ist. Sensoren überwachen den Druck in dieser Kammer, und der Maschinenbediener passt die Geschwindigkeit der Abraumförderung (normalerweise über eine Förderschnecke) und die Vorschubgeschwindigkeit der Maschine an, um den Kammerdruck auf dem gleichen Niveau wie der Erd- und Grundwasserdruck draußen zu halten. Dies Erddruckausgleich ist von entscheidender Bedeutung, um sowohl den Einsturz (bei zu niedrigem Druck) als auch das Heben (bei zu hohem Druck) des Bodens über und um den Tunnel herum zu verhindern.

  3. Aufbocken: Hydraulikheber am Startschacht schieben das EPB-PJM nach vorne, zusammen mit dem unmittelbar dahinter liegenden vorgefertigten Beton- oder Stahlrohrabschnitt. Dieser Prozess wird fortgesetzt, indem am Startschacht neue Rohrabschnitte hinzugefügt werden, um schrittweise die fertige unterirdische Pipeline zu bilden.


Earth Pressure Balance Pipe Jacking Machine

Hauptmerkmale und Vorteile

Das spezielle Design der Erddruckausgleichsrohrvortriebsmaschine bietet mehrere deutliche Vorteile gegenüber herkömmlichen offenen Baumethoden oder anderen Tunnelbautechniken, insbesondere in anspruchsvollen städtischen Umgebungen:

  • Bodenstabilität: Sein Hauptmerkmal, der Erddruckausgleichsmechanismus, sorgt für eine hervorragende Leistung Bodenstabilität selbst bei weichen, gesättigten oder gemischten Bodenverhältnissen, wodurch das Risiko von Setzungen oder Setzungen deutlich reduziert wird.

  • Reduzierte Umweltbelastung: Durch den Untertagebetrieb minimiert die Maschine Störungen an der Oberfläche, macht große Gräben überflüssig und reduziert Lärm und Verkehrsstaus, die mit offenem Bauen einhergehen.

  • Hohe Genauigkeit: Moderne EPB-PJMs verfügen über ausgefeilte Funktionen Laserleitsysteme um eine hochpräzise Ausrichtung und Neigungskontrolle über große Vortriebslängen zu erreichen.

  • Vielseitigkeit: Sie sind für eine Vielzahl von Rohrdurchmessern (von klein bis sehr groß) anpassbar und können kleinere Kurven bewältigen, wodurch sie sich für komplexe Infrastrukturprojekte wie Abwassersysteme, Wasserleitungen und Versorgungstunnel eignen.

Die Erddruckausgleichsrohrvortriebsmaschine ist ein Beweis für den technischen Einfallsreichtum, der die grabenlose Industrie vorantreibt, und bietet eine zuverlässige, sichere und effiziente Lösung für die Verlegung lebenswichtiger Infrastruktur unter den am dichtesten besiedelten Gebieten der Welt.